Kantonaler Jugendsporttag 2007 09.09.2007

Kantonaler Jugendsporttag 2007 Der Wecker zeigte den Samstag, 12. Mai 2007. Rund 110 Mädchen und Knaben besammelten sich in aller Herrgottsfrüh um 6.30 Uhr beim Bahnhof Effretikon. Der Höhepunkt des Wettkampf-Kalenders – der Kantonale Jugendsporttag in Neftenbach – stand auf dem Programm. Mit Zug und Bus wurde die grosse Kinderschar von 10 mehr oder weniger wachen Leiterinnen und Leitern auf die Schulanlagen Ebni und Auenrain in Neftenbach geführt. Der Stadtbus Winterthur bestand die Belastungsprobe mit rund 250 Kindern in einem Bus problemlos..............
Nachdem der Wettkampf-Platz nach dem besten Lagerplatz erkundet war und sich alle Kinder eingerichtet hatten, ging es schon bald los. Rund 1200 Kinder waren auf dem Platz anwesend, was immer wieder grosse Anforderungen an Infrastruktur, Verpflegung und Organisation stellt. Obwohl es viele Kinder nicht zugeben wollten, man spürte die Nervosität der Kinder kurz vor dem Wettkampfbeginn schon stark. Um 8.00 Uhr war der Startschuss für den 4-teiligen Wettkampf am Morgen. Alle Mädchen und Knaben konnten aus den Sparten Leichtathletik, Fitness, Geräte- und Nationalturnen gesamthaft 4 Disziplinen zusammenstellen. Zur Auswahl standen folgende Disziplinen: Steinheben, Hochweitsprung, Weitsprung, 60/80m-Lauf, Kugelstossen, Fitnessparcours, Zielwurf, Seilspringen, Sprung, Boden- und Barrenturnen. So wurde am Morgen hochgesprungen, gehüpft, geworfen, gezählt, weitgesprungen, gehoben, gerannt und gezielt – alle Kinder mit grösstem Einsatz. Bereits um 8.30 Uhr wurden die ersten Gröfschtler Meitli mit den Bestnoten 10.0 im Seilspringen ausgerufen. So verbrachten alle Kinder und Leiter einen interessanten und spannenden Wettkampfmorgen bei windigem Wetter und angenehm kühlen Temperaturen. Obwohl während dem ganzen Morgen hindurch wacker Sandwichs, Gummibärli, Törtli und viele andere Sachen "verdrückt" wurden, hatten alle Kinder noch genügend Hunger für das Mittagessen.  Da in Neftenbach am Nachmittag leider keine Spiele angeboten wurden, hatten die Kinder eine Pause von rund 2½ Stunden. Wie immer in solchen Fällen waren hier die coolen Spielideen von Susanne Wirz gefragt. Bei unterhaltsamen Spielen ging die Wartezeit im Fluge vorbei, und schon bald starteten die Stafettenläufe, die den Abschluss der Wettkämpfe bildeten. Hier erzielte eine Knaben-Mannschaft der JUSPO Grafstal in ihrer Kategorie den hervorragenden 2. Platz! An der Rangverkündigung konnte die JUSPO Grafstal leider keine Podestplätze verzeichnen. Aber viele Kinder der JUSPO Grafstal erhielten eine Auszeichnung, welche jeweils der erste Drittel der Rangierten erhält. Ganz herzlich danken wir Susanne Hebeisen, der Hauptleiterin der JUSPO Mädchen, welche die grosse Vorbereitungsarbeit (Anmeldung, Zettel für Kinder, Hilfskampfrichter-Aufgebote usw…) für den Jugendsporttag gemacht hat und allen Leiterinnen und Leiter für die Trainings und Vorbereitung der Kinder auf den Wettkampf. Einen speziellen Dank gilt allen Eltern und Freunden der JUSPO Grafstal, welche am Morgen und am Nachmittag einen Einsatz als Hilfskampfrichter hatten. Ohne diese Unterstützung wäre es nicht mehr möglich, an solchen Wettkämpfen teilzunehmen. Ganz herzlichen Dank! Wir hoffen, dass wir auch in Zukunft auf die Unterstützung von Eltern und JUSPO-Freunden zählen können.